Neue Familienfunktion - digitale Geldbörse für Kids
- MrPink
- 5. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Moin ihr Lieben! 👋
heute habe ich spannende Neuigkeiten für alle Familien, die gerne digital unterwegs sind und schon etwas ältere Kids haben: Google Wallet bekommt, in den ersten Ländern, eine neue Funktion speziell für Kinder und Jugendliche! Lasst uns gemeinsam entdecken, was das für uns bedeuten kann. 😊
(Wir hoffen mal, dass die Funktion auch schnell nach Deutschland kommt.)

Was ist der Use-Case?
Also, stellt euch vor: Euer Kind ist ohne euch unterwegs, möchte ein Eis kaufen, aber es hat kein Bargeld dabei. Kein Bargeld, kein Eis. Mit der neuen Google Wallet Kinderfunktion gehören solche Situationen der Vergangenheit an! Denn was hat heutzutage die Jugend immer dabei? Genau, das Smartphone.
Randnotiz: wir nehmen mal an, die Eisdiele bietet Kartenzahlung über Kreditkarten an und Kartenzahlung ist nicht erst ab 10€ möglich 😅 Irgendwie krass, dass man in 2025 darauf noch hoffen muss - bei uns klappt es glücklicherweise.
Was ist die neue Familienfunktion von Google Wallet?
Google erweitert seine digitale Geldbörse um eine praktische Kinderfunktion, die Familien das Leben erleichtern soll. Mit dieser Neuerung können wir Eltern unseren Kindern einen kontrollierten Zugang zu kontaktlosen Zahlungen ermöglichen. In ersten Ländern wird nun das neue Feature ausgerollt, das Wallet auch für die Kids freizuschalten.
Gibt es eine Voraussetzung, um das neue Feature nutzen zu können?
Yes! 😎 Um die neue Google Wallet Kinderfunktion nutzen zu können, muss das Kinderkonto Teil eures verwalteten Familienkontos sein. Ihr müsst zunächst jede Zahlungskarte mit euren eigenen Zugangsdaten freischalten, bevor eure Kids diese in ihrer Wallet verwenden können.
Digitale Geldbörse für Kids - Die wichtigsten Features im Überblick
Elternkontrolle: Über Family Link können Eltern das Feature freischalten und die Zahlungen ihrer Kinder verwalten und überwachen. Eine Karte lässt sich wie gewohnt in der aktivierten Wallet-App einrichten bzw. hinzufügen. Euer Nachwuchs benötigt eure Zustimmung, um eine neue Karte hinzuzufügen.
Kontaktloses Bezahlen: Kinder können in lokalen Geschäften selbstständig bezahlen
Sicherheitsfunktionen: Umfangreiche Sicherheitsfeatures zum Schutz der jungen Nutzer: Wir Eltern werden optional per Mail über Transaktionen informiert und können wenn nötig das Wallet deaktivieren. Was die neue Kinderfunktion besonders spannend macht: Die Kids können nicht nur Bezahlkarten nutzen, sondern die ganze Bandbreite der digitalen Geldbörse. Von Kundenkarten über Eintrittskarten für Konzerte bis hin zu Bibliotheksausweisen und Geschenkkarten - alles lässt sich digital in der App verwalten und nutzen. Für families die all-digital unterwegs sind, finde ich das echt ne coole Sache!
Zudem sollen sich Ausgabenlimits umsetzen lassen, und auch verdächtige Transaktionsmuster automatisch blockiert werden.
Aktuell kann euer Kind damit nur in Läden, sprich nicht online bezahlen. Ich denke, die Funktion für Online-Käufe wird irgendwann kommen, hoffentlich mit der Möglichkeit für uns Eltern zu entscheiden, ob wir das freischalten wollen oder nicht.
TPF Pro-Tipp 💡
Nutzt die neue Funktion als Chance, um mit euren Kindern über den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sprechen. Digitales Bezahlen kann ein toller Einstieg in die finanzielle Bildung sein!
Was meint ihr?
Würdet ihr euren Kindern Zugang zu einer digitalen Geldbörse geben? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Mit pinken Tech-Grüßen 💜
MrPink
🩷 Gefällt dir dieser Artikel? Dann teile ihn gerne mit deinen Freunden 🩷

Als technisch versierter Part unseres Duos bringe ich nicht nur Smart-Home-Expertise mit, sondern auch eine große Portion Kreativität, wenn es um DIY-Projekte geht. Mit meinem Händchen für technische Lösungen und praktische Heimwerker-Tipps bereichere ich unseren Blog um eine zusätzliche, spannende Perspektive.
Meine Leidenschaft für Innovation und moderne (digitale) Technologien spiegelt sich in meinen Beiträgen wider, in denen ich praktische Anleitungen, clevere Haushalts-Hacks und hilfreiche Tech-Reviews teile. Als Techie versuche ich, unseren Familien-Alltag mit nützlichen Tools zu erleichtern und Spaß reinzubringen.
Hinweis zu externen Links: Dieser Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Bevor ihr in die Kommentare hüpft, hier ein kleines Briefing:
Alle Kommentare werden von uns persönlich durchgeschaut (ja, wir lesen wirklich jeden einzelnen!). Damit wir alle eine entspannte Zeit haben, werden Kommentare gelöscht, die völlig am Thema vorbeischießen oder nur darauf abzielen, andere herunterzumachen. Wir wünschen uns einen Austausch, der so stattfindet, als würden wir uns alle gemütlich auf einen Kaffee treffen - mit Respekt und gerne auch mit einer Prise Humor! Das tun wir für all die tollen Leser (also euch!), die konstruktiv über ein Thema plaudern möchten. 😊
Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du der Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Unsere Grafiken und Designs basteln wir mit viel Liebe und i.d.R. basierend auf unseren eigenen Fotos und Videos – dazu ein bisschen Hilfe von Canva Pro. Aber keine Sorge: Wir übernehmen keine Vorlagen 1:1, sondern pimpen sie mit unseren Farben, Ideen und Inhalten. So entstehen individuelle Eyecatcher, die genau zu uns passen.
Comments