top of page

Racing-Fun mit Carrera Hybrid – Papa ist angefixt!

  • Autorenbild: MrPink
    MrPink
  • 9. Feb.
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Vor Weihnachten war ich mal wieder auf der Suche, welches Geschenk nicht nur mir, sondern meinen Jungs und mir gemeinsam Spaß machen könnte.


3, 2, 1 - GO - Los gehts mit Carrera Hybrid

Daher: weshalb nicht mal wieder bei Carrera vorbeischauen, was es Neues für unsere Digital-Bahn gibt.

Dann ist es passiert: ich sehe die neuen "Carrera Hybrid" Sets:


  • nicht mehr gebunden an die Spuren

  • freies Fahren auf der Bahn

  • mit Controller und Experience System in der App

  • Auto hoch leveln und konfigurieren


Kurz: ich war angefixt!



Bilder: Corinna Wiest



Unser Set


Ich habe uns das Carrera Hybrid Set "Speedway to Hell" (meine Jungs lieben grün und gelb) gegönnt und gleich das passende Erweiterungsset dazu bestellt. Die Grundstrecke hat schon einiges zu bieten, aber mit der Erweiterung wird das Fahrerlebnis noch intensiver.

Und dazu als einzelnes Auto den "Black Devil" für mich, damit wir zu dritt racen können!


Erste Erfahrungen & Eindrücke


Die erste Inbetriebnahme war relativ einfach:

  • Autos aufladen

  • Bahn zusammenstecken (total easy im Vergleich zu den bisherigen Bahnen - die Streckenelemente werden lediglich zusammengeklickt

  • App installieren

  • Carrera Account anlegen

  • Auto mit der App verbinden

  • wer mit Controller fährt - in der App die Steuerung auf "externen Controller" anpassen.

  • Firmware Update für den Racer!


Ok, wenn man das so sieht, sind es doch einige Schritte. Aber trotzdem easy!


Und dann gehts los. Erstes Rennen. Und was soll ich sagen?

Verdammt, das ist gar nicht so einfach!


An dieser Stelle: lasst euch nicht entmutigen, wenn ihr zu Beginn auch ein mulmiges Gefühl habt. Das wird vergehen!


Was war los?

  • man kann gar nicht so frei fahren wie gedacht

  • die KI hält das Auto krass auf der Strecke

  • man drückt eigentlich nur auf`s Gas, das Auto bremst und lenkt von selber


Allerdings: das ist auch gut so. Man muss sich erstmal an das neue Fahrgefühl, ohne Spurbindung, gewöhnen. Und wenn man sich vorstellt, man würde in echt mit 200 km/h in eine 180° Kurve brettern, dann wäre klar was passiert: Abflug.


Für meine Jungs war es gerade am Anfang nicht leicht in die richtige Richtung zu lenken. Klingt erstmal komisch, doch es ist schon eine Herausforderung umzudenken, wenn das Auto auf einen zu fährt. Da hilft nur eins: üben, üben, üben, bis man nicht mehr drüber nachdenkt. Und ein "In-den-Arm-nehmen" durch Papa lindert jeden Frust.


An dieser Stelle mein Tipp: nutzt den Karrieremodus.


Mittels Karrieremodus gewinnt ihr an Erfahrung zur Steuerung eures Autos und ihr sammelt Punkte. Umso mehr Punkte ihr habt, umso mehr Items lassen sich freischalten. Andere Getriebe, andere Reifen, andere Bremsen und Boost.





Wer dann ein möglichst freies Fahren möchte, der stellt die KI auf minimal. Da wird es dann heftig: wer zu spät bremst, fliegt ab. Wie in einem richtigen Rennen.


Also: jeder kommt auf seine Kosten. Gebt der Sache einfach ein paar Spielstunden Zeit!



Die Autos


Die Racer sind echt klein, verglichen mit den Autos unserer 1:32 Digital-Bahn. Aber sie sehen super aus und sind toll beleuchtet.

Beleuchtete Scheinwerfer vorn und hinten. Beim Bremsen leuchten diese stärker auf. Wer den Boos nutzt, erlebt blinkende Scheinwerfer.

Wer keine Lust auf die Beleuchtung hat, der kann sie in der App an- und ausschalten.



Controller: Xbox statt Handy


Nach den ersten Tests mit der Handy-Steuerung haben wir uns Xbox-Controller gegönnt – und das war die beste Entscheidung!

Warum?


  • Viel präzisere Steuerung als mit dem Handy-Display.

  • Mehr Spielspaß durch intuitive Bedienung.


Falls du also Carrera Hybrid spielst: Unbedingt Controller besorgen!



Reifenreinigung – Meine Tipps


Damit die Fahrzeuge optimal fahren, sollte man regelmäßig die Reifen reinigen. Weshalb? Die Reifen der kleinen Flitzer sammeln jede Menge Staub und Flusen auf.


  • Mit Klebeband: Einfach ein Stück Klebeband auf den Reifen drücken und abziehen. In Videos habe ich schon gesehen, dass manch einer einen Klebestreifen über die Bahn legt, so dass bei jeder Runde der Staub an den Rädern abgegeben wird.


  • Mit Klebepads: Die Klebepads im Reifenreiniger machen es einfach, nach 1-2 Rennen einfach und schnell die Reifen zu säubern. Das tolle daran: die Pads lassen sich waschen und sind damit wiederverwendbar.



Der Multi-Player-Modus / Racing-Fun pur!


Richtig spaßig wird es natürlich, wenn man nicht alleine, sondern gegeneinander fährt. Das funktioniert als lokaler Multi-Player-Modus super!


Dazu erstellt einer von euch ein Rennen und stellt seinen "Race Code" bereit. Wenn ihr im gleichen W-Lan seid, dann solltet ihr euch sogar gemeinsam finden.


Einstellungen und Möglichkeiten


  • Der Rennorganisator legt die "Spielregeln" fest.

  • Es ist möglich, dass jeder mit seinen individuellen Einstellungen fährt (z.B. auch unterschiedlich starker KI-support) oder alle fahren mit denselben Einstellungen.



Allgemeine Empfehlungen


Damit die Bahn lange in gutem Zustand bleibt, hier ein paar Tipps:


  • Aufbewahrung: die Strecke soll nicht dem prallem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Dies könnte sich negativ auf die Textur der Elemente und damit der KI-Unterstützung auswirken


  • Reinigung: Staubfreie Umgebung schaffen, Bahn regelmäßig mit einem Mikrofasertuch abwischen. Für die Autos ist ein kleines Werkzeug mit dabei, um Räder einfach abzunehmen, für das Beseitigen von Flusen - so bleibt der Racing-Fun lange erhalten.


  • App-Einstellungen optimieren: Höchstgeschwindigkeit anpassen, um den Schwierigkeitsgrad zu variieren.


  • Wer Lust hat in der Community zu fahren, der sollte mal hier auf Discord vorbeischauen (Link unten in der Box)



FAQ & Tipps

Frage

Antwort

Wie lange hält der Akku der Autos?

Ca. 20-30 Minuten, je nach Fahrstil und Einsatz von Boost. Mehr Boost - mehr Akku-Verbrauch :-)

Wie schaltet man das Auto an?

Auto auf die Bahn stellen, und es eine kleine Strecke nach hinten ziehen.

Ist die App zwingend notwendig?

Ja, sie dient als zentrale Steuerung.

Welche Controller kann man nutzen?

u.a. Xbox- und PlayStation-Controller via Bluetooth.

Benötigt jeder Spieler ein eigenes Mobilgerät + App?

Ja, jeder Spieler benötigt z.B. ein Smartphone oder Tablet. Es ist nicht möglich über ein Geräte mehrere Autos gleichzeitig zu steuern.

Wie oft sollte man die Reifen reinigen?

Nach jeder intensiven Session.

Wie reinigt man die Reifen am besten?

Ich habe über unseren 3D Drucker eine kleine Box gedruckt und in diese doppelseitige abwaschbare Klebestreifen integriert. So kann man jederzeit die staubigen Reifen schnell reinigen.

Lohnt sich ein Erweiterungsset?

Ja, da mehr Streckenoptionen mehr Spaß bringen. Man kann in der App angeben, welche Streckenelemente man besitzt. Dadurch weiß die App, welche Strecken sich umsetzen lassen.

Welches Ladegerät funktioniert?

Hier muss man etwas aufpassen: ich musste ein Ladegerät verwenden, das einen geringen Output hat. Z.B. mit meinem Macbook Ladegerät konnten die Autos nicht geladen werden.


TPF Pro-Tipp


Wir setzen zum Reinigen der Bahn unseren Swiffer ein. Einfach vor dem Rennen kurz drüber wedeln und fertig! Ich habe mich auch schon getraut die Bahn mit der Fluffy-Rolle unseres Dyson abzusaugen. Hat funktioniert..



Ausblick


Auf der Spielwarenmesse im Januar wurden verschiedene neue Themen angekündigt. u.a. auf folgendes können wir uns freuen:

  • neue Autos (ab Herbst 2025)

  • einen eigenen Carrera Controller (wer es braucht..)

  • neue Streckenelemente wie z.B. Engstellen



Nützliche Links*




Wie steuert ihr eure Racer?

  • Über das Display am Smarthpone

  • Mit dem XBox-Controller

  • Mit dem Playstation-Controller

  • anderer Controller

You can vote for more than one answer.



 

🩷 Gefällt dir dieser Artikel? Dann teile ihn gerne mit deinen Freunden 🩷

 

Als technisch versierter Part unseres Duos bringe ich nicht nur Smart-Home-Expertise mit, sondern auch eine große Portion Kreativität, wenn es um DIY-Projekte geht. Mit meinem Händchen für technische Lösungen und praktische Heimwerker-Tipps bereichere ich unseren Blog um eine zusätzliche, spannende Perspektive.


Meine Leidenschaft für Innovation und moderne (digitale) Technologien spiegelt sich in meinen Beiträgen wider, in denen ich praktische Anleitungen, clevere Haushalts-Hacks und hilfreiche Tech-Reviews teile. Als Techie versuche ich, unseren Familien-Alltag mit nützlichen Tools zu erleichtern und Spaß reinzubringen.


 

Haftungsausschluss / Disclaimer: 

Dieser Beitrag basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen mit Carrera Hybrid. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch übernehme ich keine Haftung für Schäden oder Fehlfunktionen, die durch eigene Anpassungen oder falsche Nutzung entstehen könnten. Carrera ist eine eingetragene Marke der Carrera Toys GmbH. Dieser Blog steht in keiner Verbindung mit Carrera und wird nicht von Carrera gesponsert oder unterstützt.


*Hinweis zu externen Links: Dieser Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.



Bevor ihr in die Kommentare hüpft, hier ein kleines Briefing:

Alle Kommentare werden von uns persönlich durchgeschaut (ja, wir lesen wirklich jeden einzelnen!). Damit wir alle eine entspannte Zeit haben, werden Kommentare gelöscht, die völlig am Thema vorbeischießen oder nur darauf abzielen, andere herunterzumachen. Wir wünschen uns einen Austausch, der so stattfindet, als würden wir uns alle gemütlich auf einen Kaffee treffen - mit Respekt und gerne auch mit einer Prise Humor! Das tun wir für all die tollen Leser (also euch!), die konstruktiv über ein Thema plaudern möchten. 😊


Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du der Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.


 

Unsere Grafiken und Designs basteln wir mit viel Liebe und i.d.R. basierend auf unseren eigenen Fotos und Videos – dazu ein bisschen Hilfe von Canva Pro. Aber keine Sorge: Wir übernehmen keine Vorlagen 1:1, sondern pimpen sie mit unseren Farben, Ideen und Inhalten. So entstehen individuelle Eyecatcher, die genau zu uns passen.


 

Comentarios


bottom of page